2. Jenaer Familien-Pokal im Tischtennis
13 Familien – und Freundschaftsmannschaften wetteifern an den grünen Tischen
„Tischtennis, der Familiensport“, so lautete das Motto des am heutigen Samstag, den 31.05., in der Sporthalle der Kastanienschule von der Tischtennisabteilung im SV Schott Jena ausgerichteten 2. Jenaer Familien-Pokal im Tischtennis.
Auch strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen hielten insgesamt 13 Mannschaften mit über 50 Spielerinnen und Spielern nicht davon ab, sich fast fünf Stunden lang im fairen Wettstreit um Punkte, Sätze und Spielgewinne miteinander zu messen. Die bereits beachtliche Teilnehmerzahl von 10 Mannschaften und fast 40 Aktiven aus dem Vorjahr konnte somit in 2008 zur Freude der Organisatoren deutlich überboten werden.
Während die jüngsten Tischtennisfreunde noch die Grundschule besuchen, dürfte für andere Teilnehmer die wohlverdiente Rente nicht mehr in allzu weiter Ferne liegen. Sie alle bewiesen, dass Tischtennis nicht nur die schnellste Rückschlagsportart der Welt ist, sondern dass der Tischtennissport auch eine „Lebenslang-Sportart“ mit einem hohen Spaß- und Bewegungsfaktor ist, der generationenübergreifend für gemeinsame Begeisterung sorgt.
Am Ende der Wettkämpfe hatte die Mannschaft der Familie Rothermund (Angelika, Patrick und Klaus) die Nase vorn, doch als Sieger durften sich alle am Ende des Wettbewerbs schweißgebadeten Sportfreundinnen und Sportfreunde fühlen, hatten sie doch Gutes für ihre Gesundheit getan und wurden dafür allesamt durch attraktive Urkunden und Sachpreise im Gesamtwert von 500 € belohnt. Für diese gesorgt hatte neben Schirmherr Volker Blumentritt (MdB und Ortsbürgermeister von Jena-Lobeda) auch der Ortschaftsrat Lobeda, die das Mitmach-Turnier für jedermann förderten.
Übersicht Abschlussplatzierungen
- Familie Rothermund (Angelika, Patrick und Klaus Rothermund)
- Team Samrin (Irina und Walery Samrin, Maxym Gonsales)
- „Die Champions“ (Georgij Gonsales, André Becker, Halil Yalcin)
- „Nord für Jena“ (Ralph, Christian und Hendrik Amm)
- Familie Becker (Rosi, Toni und Helmut Becker)
- Familie Steyer (Anna-Carolina, Christian-Alexander und Rolf Steyer)
- „Die Schlauen“ (Tanja und Viktor Kaskevic, Oleg Raytsin)
- Familie Jung (Rebecca, Magnus und Roger Jung)
- Team Gitter II (Zen Yun Gitter, Jule Jung, Friedrich Wagner)
- Familie Wu (Wang, Willy und Minzhi Wu)
- Team Gitter I (Lukas, Richard und Alfred H. Gitter)
- Familie Wagner (Carola, Vincent und Hans Wagner)
- Team Kaufmann (Maxi und Uli Kaufmann, Marius Roth)
Mit dem 1. Jenaer Prominenten-Turnier erlebte die Veranstaltung auch in diesem Jahr eine Premiere. Bevor die Wettkämpfe um den Familien-Pokal begannen, absolvierten mit Jürgen Gnauck (Präsident des Thüringer Tischtennis-Verbands), Martin Fürböck (Geschäftsführer Stadtwerke Jena-Pößneck), Dr. Minzhi Wu (Geschäftsführer B&W Technology and Trade GmbH), Dr. Susanne Goldammer, Erhard Schwarz (Schott Jena GmbH), Reyk Seela (MdL) sowie Volker Blumentritt (Foto) nebst Renate Brandenburg einen vom Chefcoach der Tischtennisabteilung im SV Schott, A-Lizenz Trainer Mathias Völzke, ersonnenen Geschicklichkeits-Parcours und erlebten die Demonstration einer Nachwuchstrainingseinheit, wie sie die über 50 in der Tischtennisabteilung des SV Schott Jena organisierten Kinder und Jugendliche mehrfach wöchentlich absolvieren. Beeindruckt zeigten sich die Promis insbesondere von den trickreichen Aufschlägen von Schott-Nachwuchshoffnung Leonard Süß (11 Jahre), die sie nur in den seltensten Fällen zu retournieren wussten.