SV SCHOTT Jena - Abteilung Tischtennis

  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Mannschaften

Herren

1. Herren 4. Herren 7. Herren
2. Herren 5. Herren 8. Herren
3. Herren 6. Herren 9. Herren

Damen

1. Damen  2. Damen

Jugend

1. Jugend 4. Jugend
2. Jugend 5. Jugend
3. Jugend   


Auswärtssieg im Abschiedsspiel

Patrik Vlacuska (l.) und Roman Rezetka gewann ihr Doppel in München!Im letzten Saisonspiel der 3. Bundesliga Süd der Herren verabschiedeten sich Roman Rezetka, Tibor Spanik und Pavol Mego am Sonntagnachmittag mit einem 6:3-Auswärtserfolg beim FC Bayern München von ihrem langjährigen Einsatz im SV SCHOTT. In der sportlich bedeutungslosen Partie bei den bereits als Absteiger feststehenden Bayern konnten alle vier Spieler der Jenaer jeweils einen Doppel- und einen Einzelerfolg für sich verbuchen. Der SV SCHOTT beendet die Saison mit 16:20 Zählern auf Tabellenplatz sieben, wird aber nächste Saison voraussichtlich in der Oberliga an den Start gehen. Erhalten bleibt dann dem Team Patrik Vlacuska, der ebenfalls am Sonntag in München aufschlug.

"Wir danken Roman, Tibor und Pavol für ihre tollen Leistungen in den letzten Jahren. Sie waren nicht nur unsere Leisungsträger in der 3. Bundesliga, sondern sind alle drei tolle Sportler und Menschen, die unseren Verein bereichert haben. Für ihre kommenden Aufgaben wünschen wir ihnen alles Gute und werden freundschaftlich verbunden bleiben", fasst SV SCHOTT-Abteilungsleiter Andreas Amend den Abschied des Trios zusammen. Dieser wurde bereits am Vorabend der Partie in der bayerischen Landeshauptstadt gebührend gefeiert.

 

Herren-Remis in Windsbach

Tibor Spanik (l.) und Pavol Mego sorgten in Windsbach für 4 Punkte!In ihrem vorletzten Saisonspiel haben sich die Herren des SV SCHOTT am Samstagabend in der 3. Bundesliga beim TSV Windsbach 5:5-Unentschieden vom Gastgeber getrennt. In einer ausgeglichenen Partie konnte sich im gesamten, fast vierstündigen Spielverlauf keine der beiden Mannschaften einen entscheidenden Vorteil erarbeiten. Punktegarant für den SV SCHOTT war einmal mehr Pavol Mego, der nicht nur beide Einzel im unteren Paarkreuz für sich entschied, sondern auch im Doppel mit Tibor Spanik siegreich blieb. Zwei weitere Einzelzähler erspielten Spanik und Roman Rezetka, die beide Boguslaw Koszyk bezwingen konnten.

Mit nun 14:20 Punkten rangiert das Jenaer Quartett weiterhin auf Tabellenplatz fünf, ehe Mitte April der Saisonabschluss bei Tabellenschlusslicht FC Bayern München ansteht.

 

Ein Heimsieg zum Abschied

Patrik Vlacuska sorgte gegen Gabriel Gaa für den Siegpunkt!In der 3. Bundesliga der Herren wehte am Samstagabend der Wind des Abschieds durch die Turnhalle der Rudolf-Breitscheid-Str., denn letztmalig schlug das Team in seiner aktuellen Besetzung zu Hause auf. Schon Ende letzten Jahres fiel die Entscheidung, die Mannschaft ungeachtet des sportlichen Ausgangs der Saison aus dem Bundesliga-Spielbetrieb zurückzuziehen. "Der Aufwand, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren in Bundesligen anzutreten, ist einfach zu groß geworden", erläutert SV SCHOTT-Abteilungsleiter Andreas Amend die nicht einfache Entscheidung.

So wurden am Samstagabend schon vor Spielbeginn die langjährigen Spieler Roman Rezetka (seit 2017 im Dienst des SV SCHOTT), Tibor Spanik (seit 2019) und Pavol Mego (2011-2013 und seit 2016) schweren Herzens verabschiedet. Im anschließenden Match gegen die DJK Sportbund Stuttgart zeigte das Trio gemeinsam mit Landsmann Patrik Vlacuska, der dem SV SCHOTT erhalten bleiben wird, noch einmal, zu was es in guter Verfassung in der Lage ist. Wie schon im Hinspiel, das 5:5 endete, bot das SV SCHOTT-Quartett dem favorisierten Gegner Paroli. Zwei Siege in den Eingangsdoppeln, ein feiner 3:0-Erfolg von Spanik gegen Juan Perez sowie zwei Siege von Vlacuska und ein weiterer von Mego im unteren Paarkreuz reichten am Ende gar für ein knappes 6:4 im letzten Saisonheimspiel. Im sonntäglichen Gastspiel beim TTC Bietigheim-Bissingen tat sich das Team schwer und unterlag am Ende mit 3:6. Zwar gelang Spanik/Mego ein erneuter Doppelsieg und sowohl Spanik als auch Rezetka besiegten Pekka Pelz, doch zu mehr sollte es am Sonntagnachmittag nicht reichen.

 

Punktgewinn trotz Mego-Ausfall

Vor dem Spiel in Kaiserslautern noch skeptisch, am Ende erfolgreich!Das vergangene Wochenende begann für die 1. Herrenmannschaft des SV SCHOTT in der 3. Bundesliga mit einer Hiobsbotschaft. Am Freitagmittag musste Pavol Mego, in der Rückrunde an Position drei noch ungeschlagen, seine Einsätze aufgrund eines positiven Corona-Tests absagen. Kurzerhand wurde Nachwuchshoffnung Kaito Ishida für die beiden Auswärtsspiele in Wöschbach und Kaiserslautern akquiriert, wissend dass der 15jährige kaum in der Lage sein dürfte, gegen die ausgewiesen spielstarke Konkurrenz in den beiden Spielen zu punkten.

Am Samstagabend in Wöschbach trat dann der befürchtete Worst-Case ein. Nach zwei Doppelniederlagen geriet das Team schnell ins Hintertreffen, Tibor Spanik und Roman Rezetka hatten im vorderen Paarkreuz kaum Chancen gegen Jan Zibrat und Alexa Gacev und auch nach der Pause konnten Ishida und Patrik Vlacuska den Siegeszug der Hausherren nicht stoppen, so dass am Ende eine deutliche 0:6-Klatsche zu Buche schlug.

Mit entsprechend geringen Erwartungen ging das dezimierte Team am Sonntag beim Tabellendritten TSG Kaiserslautern an die Tische, doch nach drei Stunden Spielzeit hieß es am Ende einigermaßen überraschend 5:5 unentschieden! In den Doppeln sorgte die Kombination Rezetka/Spanik für den ersten Zähler und der am Sonntag gut aufgelegte Spanik bezwang anschließend Filip Szymanski mit 4:1, so dass beim Zwischenstand von 2:2 in die Pause ging. Nach dieser schien die Partie dann doch den erwarteten Verlauf zu nehmen, denn die beiden ungefährdeten Dreisatzsiege von Rafael Turrini gegen Ishida und Adam Klajber gegen seine slowakischen Landsmann Vlacuska brachten die Pfälzer mit 4:2 in Front. Doch Rezetka und Spanik gelang es mit zwei hart umkämpften Siegen der 4:4-Ausgleich. Dass aus diesem Zwischenstand dann am Ende ein Untentschieden resultierte ist der Verdienst von Vlacuska, der den hochfavorisierten Turrini mit einem Mix aus präzisen Blocks und unbequemen Anspielen an den Rande der Verzweifelung brachte und sich am Ende mit 3:1 durchsetzte.

Auch am kommenden Wochenende ist die Erste wieder doppelt gefordert. Am Samstagabend schlägt der Sportbund Stuttgart um 18 Uhr in der Turnhalle Rudolf-Breitscheid-Straße 4 auf und am Sonntag um 16 Uhr tritt das Team beim TTC Bietigheim-Bissingen an. Dann ist Nummer drei Pavol Mego hoffentlich wieder an Bord.

 

Herren ringen Neckarsulm nieder

Pavol Mego blieb am Wochenende ungeschlagen!Das Doppelspieltagwochenende für die 1. Herren des SV SCHOTT begann am Freitagabend - wie befürchtet - mit einer klaren 2:6-Heimniederlage gegen Tabellenführer TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, doch am Samstagabend setzte das Team einen Paukenschlag.

Gegen den Tabellenzweiten SU Neckarsulm gelang ein überraschender 6:4-Heimerfolg. Der Doppelpoker zum Beginn der Partie legte bereits die Basis für den späteren Sieg. Roman Rezetka und Patrik Vlacuska, eingespielt seit Jugendzeiten, hielten Abwehrass Florian Bluhm und Vladimir Anca in vier Sätzen auf Distanz. Tibor Spanik und Pavol Mego gelang es dann, im Entscheidungssatz der Kombination Julian Mohr/Josef Braun die erst vierte Saisonniederlage zuzufügen. Der so erarbeitete Vorsprung hatte nach Einzelsiegen von Spanik über Bluhm (3:2) und Mego gegen Anca (3:0) bis zum 4:2 Bestand. Doch dann drohte die Partie zu kippen. Im zweiten Durchgang des vorderen Paarkreuzes mussten sowohl Spanik gegen Mohr als auch Rezetka - nach vergebenem Matchball - gegen Bluhm jeweils im fünften Satz ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Zur drohenden Wende des Spielverlaufs kam es aber nicht. Mego und Vlacuska sorgten mit ihren Einzelsiegen für den vielumjubelten Gesamtsieg der Gastgeber.

Mit 10:14 Zählern hat sich der SV SCHOTT wieder auf den fünften Tabellenrang vorgearbeitet. Für die Gäste aus Neckarsulm endete das Wochenende im Desaster, denn am Sonntag folgte eine 1:6-Schlappe in Hohenstein-Ernstthal. Während die Sachsen bei drei Zählern Vorsprung auf die Konkurrenz nun die Planungen für die 2. Bundesliga vorantreiben können, muss Neckarsulm auf diverse Patzer der Konkurrenz hoffen, um nochmal ins Meisterschaftsrennen eingreifen zu können.

 


Seite 1 von 38

Kooperation

 Topspeed

Schulengel.de - Spenden leicht gemacht

 

 

SV SCHOTT@facebook

 


Infobox

Livestream Damen
 
Livestream Herren
 
 TTTV Stützpunkt

 

Anerkannter Stützpunktverein


tibhar logo 410x220px